Bürgerverein Markt Manching
bürgerverein-manching@t-online.de
Tel.: 0160-94111051
Bilder vergrößern - klicken
Wanderung
„Paardamm – Bahnhof Manching“
Samstag 20. Mai 2023
Zur Wanderung „Paardamm“ des Bürgervereins Markt Manching, werden die Bürgerinnen und Bürger vom Markt Manching und auch Interessierte aus den umliegenden Gemeinden zum Rundgang Richtung „Hintertürl“, Keltenwall-Ausgrabungen, Hochwasserschutzmauern, dem Paardamm entlang und über den Bahnhof mit Aussicht auf das neue große Autohaus, eingeladen. Treffpunkt am Rathaus Manching, Samstag 20. Mai, 13:00 Uhr, Tourlänge 6 km, 2,5 Stunden. Wenn möglich, bitten wir um kurze Anmeldung bei Richard Krammer Tel. (08459) 6724, Handy: 0160-94111051 oder Mail richard.krammer@t-online.de, um den Bedarf an Getränken und kleiner Wegzehrung planen zu können. Kurzentschlossene, die ohne Anmeldung zum Rathaus kommen, sind natürlich auch herzlich eingeladen. Die Wanderung wird im gemütlichen Tempo durchgeführt. Ausweichtermin bei Regen ist der 3. Juni 2023.
Der Bürgerverein Markt Manching wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes, glückliches
neues Jahr 2023
Radltour wegen Regenwand abgesagt
Radltour - Vierkreuzetour
Samstag 24.9.2022, 13:00 Uhr Rathaus
Radltour - Vierkreuzetour
Zur Erlebnisfahrt mit dem Rad zur Kreuzetour, am Samstag 24. September, werden die Bürgerinnen und Bürger und sonstige Radbegeisterte vom Bürgerverein Manching eingeladen.
Treffpunkt 13:00 Uhr am Rathaus Manching, Strecke: 31,5 km, 3 Std.
Die Radlfahrt führt über Lindach zum Schwarzen Kreuz, Weißen Kreuz, Roten Kreuz und zum Blauen Kreuz. Wenn möglich bitten wir um kurze Anmeldung bei Richard Krammer Tel. 08459-6724 oder Mail richard.krammer@t-online.de, um den Bedarf an Getränken und kleiner Wegzehrung zum Selbstkostenpreis planen zu können. Kurzentschlossene, die ohne Anmeldung zum Rathaus kommen, fahren natürlich mit und werden auch mitverpflegt. Die Radltour wird im gemütlichen Tempo und für alle Altersklassen durchgeführt. Ausweichtermin bei Regen ist der 24.09.2022.
Unterstützung Ukrainer wohnhaft im Markt Manching
Wir vom Bürgerverein Markt Manching unterstützten auch die ukrainschen Flüchlinge im Markt Manching, wie bisher seit 2013 Asylbewerber und natürlich die Bewohnerinnen und Bewohner Manchings.
Tel. 0160-94111051
Sie können sich auch an die Vorstandschaft wenden
Bürgerverein Markt Manching
Radltour für Bürgerinnen und Bürger
Am Samstag 18. September werden die Bürgerinnen und Bürger und sonstige Radbegeisterte vom Bürgerverein Manching zur Radltour nach Nötting zum Klausen Weiher herzlichst eingeladen. Treffpunkt 13:00 Uhr am Rathaus Manching, Strecke: 25,3 km, 3 Std.
Die Radtour führt über Parkplatz Ernsgaden, teilweise durch die Nöttinger Heide zum Klausner Weiher mit Besichtigung der Klausner Kapelle, zwischen Nötting und Geisenfeld. Zurück geht es über den Parkplatz der Supermarktkette in Geisenfeld auf Nebenstraßen nach Manching.
Wenn möglich bitten wir um kurze Anmeldung bei Richard Krammer Tel. 08459-6724 oder Mail richard.krammer@t-online.de, um den Bedarf an Getränken und kleiner Wegzehrung zum Selbstkostenpreis planen zu können. Kurzentschlossene, die ohne Anmeldung zum Rathaus kommen, fahren natürlich mit und werden auch mit verpflegt. Mundschutz nicht vergessen. Die Radltour wird im gemütlichen Tempo und für alle Altersklassen durchgeführt. Ausweichtermin bei Regen ist der 25.09.2021.
Radltour Schachtweiher
zum Vergrößern auf Bilder klicken
Schachtweiher Oberstimm - Baar
Samstag 19. September 2020
Treffpunkt: 13:00 Uhr
Rathaus Manching
Strecke: 21 km, 3 Std.
Die Radlfahrt führt über den Anger, am Pichler See vorbei nach Pichl zum Oberstimmer Schachtweiher und weiter in Richtung Reichertshofen nach Baar, an den Baarer Weihern zurück nach Manching.
Dazu lädt der Bürgerverein Markt Manching alle Bürgerinnen und Bürger und sonstige Radbegeisterte herzlichst ein. Wenn möglich bitten wir um kurze Anmeldung bei Richard Krammer Tel. 08459-6724 oder Mail richard.krammer@t-online.de, um den Bedarf an Getränken und kleiner Wegzehrung zum Selbstkostenpreis planen zu können. Kurzentschlossene, die ohne Anmeldung zum Rathaus kommen, fahren natürlich mit und werden auch mit verpflegt.
Die Radltour wird im gemütlichen Tempo und für alle Altersklassen durchgeführt.
Ausweichtermin bei Regen ist der 26.09.2020.
Das Wander- und Radtourenbuch kann dabei für 5 €, oder auch bei den unten aufgeführten Telefonnummern, erworben werden.
Repair Café
Repair Café
im
Bürgerhaus Manching, Ursinusstraße 1,
am Mittwoch 2.9.2020 von 14:30 bis 17:00 Uhr.
Maßnahmen und Mundschutz aufgrund Corona beachten.
Wander- und Radtourenbuch sichern
Sichern Sie sich das Wander- und Radtourenringbuch für 5 € vom Bürgerverein Manching, in und um Manching, mit umliegenden Gemeinden, im Umkreis von 15 km mit 25 Touren, mit Landkarten, Tourenbeschreibungen, Wissenswertes und Bilder. Das Ringbuch ist praktisch und sehr stabil. Die Wege sind fast ebenerdig mit einem Hauch von Abenteuer.
Einfach anrufen, wird geliefert.
Richard Krammer Tel. 0160-94111051,
Hans Ettinger Tel. 0152-21037892,
Brigitte Springer Tel. 0160-8229523,
Maria Silberhorn Tel. 08459-7208
Walter Schnapp Tel.08459-2375
Zum vergrößern auf Bild klicken
Aufgrund der derzeitigen Ereignisse,
wird das Gründungsfest zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt
Frohe Weihnachten
und
ein glückliches und gesundes Jahr 2020
wünscht Ihnen der
Bürgerverein Markt Manching
Manchinger Adventsmarkt am Fontänenfeld
Sonntag am 8. Dezember 2019
Radltour Ilm - Kleine Donau - Biendl Weiher
28. September 2019
Radtour Ilm-Kleine Donau-Biendl Weiher
Bei angenehmen mit Wind versehenem Wetter radelte der Bürgerverein mit Bürgerinnen und Bürger vom Markt Manching am vergangenen Samstag zur Ilm und zum Biendl Weiher.
Vom Rathaus Manching aus, wurde in Rockolding zuerst der Bahnhof Vohburg angefahren, dieser ist von Vohburg 3 km entfernt. Nächste Station war der Fluss Ilm, auf dem Damm ging es bis zur Vohburger Schleuse-Neumühle. Hier teilt sich die Ilm in drei Arme auf, der linke und der mittlere Arm fließen gleich wieder zusammen und vereinen sich dann mit dem Wellenbach zur Kleinen Donau, diese durchfließt die Stadt Vohburg. Die Ilm, entspringt in Altomünster mit 84 km Länge, mündet mit der Abens bei Eining in die Donau, die Kleine Donau bei Pförring. Nach Überquerung der Kleinen Donau im Flussbett bei Vohburg führte die Tour zum Biendl Weiher. Über die Größe des Biendl Weihers war man sehr überrascht. Zurück ging es über Irsching und Knodorf wieder nach Manching.
Radltour
Biendlweiher Vohburg
Samstag, 28. September 2019
13:00 Uhr Rathaus Manching - 28 km
Bindlweiher
Die Radlfahrt führt über Bahnhof Vohburg, der Ilm entlang über Vohburg zum Biendl Weiher.
Dazu lädt der Bürgerverein Markt Manching alle Bürgerinnen und Bürger und sonstige Radbegeisterte herzlichst ein. Wenn möglich bitten wir um kurze Anmeldung bei Richard Krammer Tel. 08459-6724 oder Mail richard.krammer@t-online.de, um den Bedarf an Getränken und kleiner Wegzehrung zum Selbstkostenpreis planen zu können. Kurzentschlossene, die ohne Anmeldung zum Rathaus kommen, fahren natürlich mit und werden auch mitverpflegt.
Die Radltour wird im gemütlichen Tempo und für alle Altersklassen durchgeführt. Ausweichtermin bei Regen ist der 05.10.2019.
Wanderung Dürre Au
Dürre Au – Wanderung Bürgerverein Manching (Samstag 11.5.2019)
Bei warmen angenehmen Wetter, im Norden und Süden mit behangenen Regenwolken, konnte unter Führung von Richard Krammer vom Bürgerverein Manching die Naturwanderung mit dem Flurnahmen Dürre Au mit 25 Personen im gemütlichen Tempo bewundert werden. Nach dem Abmarsch vom Rathaus Manching konnten bereits am nahegelegenen Keltenbrunnen die vier Wasserspeier (1984 erstellt) in Form des Raubvogelkopfes, aus Bronze gefertigt, die bei den Kelten als Radnabenstift verwendet wurden, begutachtet werden. Nach dem Vorbeimarsch an der Wohnanlage SAM (Senioren-Anlage-Manching), an der Paar entlang vorbei am Fußgängerüberweg der Paar (bis 1976 noch ein Holzsteg), an der Kläranlage (erbaut 1964 mit 45.000 Einwohnerwerte), vorbei an dem nebenstehenden Gebäude des Kleintierzuchtvereins (das Gebäude bekamen sie kostenlos von Airbus-MBB zum Selbstabbau bei 5000 Stunden Ab- und Aufbau, konnte man die Natur mit herrlichem weitem Blick aufnehmen.Das Gebiet Dürre Au ist das Gebiet des Keltenhafens von der Paar bis zur Umgehungsstraße und Bahnhofstraße bis Bahngleis. Dürre Au war ein offenes Gewässer der Donau, dass im 1.Jahrhundert vor Christus von der Donau abgeschnitten wurde und verlandete. Der noch vorhandene Schilfgürtel mit dem Altwasser, der sogenannten Altach, wird nur mehr von einer kleinen Quelle an dem vorhandenen Gebüsch gespeist. Am großen Durchflussrohr unter der Umgehungstraße wurde für viele interessierte noch das Geocaching mit der kleinen Box im verzwickten Versteck erklärt. Nach der Umrundung der Umgehungsstraße mit einer kleinen Brotzeit als Handwurst und Pils, ging es am Alterkreuz über die Flurwege zurück nach Manching.
Einladung Wanderung Dürre Au - 11.5.2019
Wanderung: Dürre Au
Samstag 11. Mai 2019
Treffpunkt 13:00 Uhr
Rathaus Manching
Strecke: 6 km, 2,5 Std.
Der Bürgerverein Markt Manching lädt die Bürgerinnen und Bürger vom Markt Manching und auch Interessierte aus den umliegenden Gemeinden zur Wanderung "Dürre Au" ein. Wenn möglich, bitten wir um kurze Anmeldung bei Richard Krammer Tel. 08459-6724 oder Mail richard.krammer@t-online.de, um den Bedarf an Getränken und kleiner Wegzehrung zum Selbstkostenpreis planen zu können. Kurzentschlossene, die ohne Anmeldung zum Rathaus kommen, sind natürlich auch herzlich eingeladen. Die Wanderung wird im gemütlichen Tempo durchgeführt. Ausweichtermin bei Regen 18. Mai 2019.
Spende von Lions Club - Ingolstadt auf der Schanz
eingefädelt von
Schreinerei & Möbelmanufaktur Andy Mayr
Termine 2019
30.01 - 05.02. - 11.02. - 19.02. - 26.02. - 05.03. - 12.03. - 19.03. - 26.03. - 02.04
Zeit: 14:30 - 17:00 Uhr Bürgerhaus Manching, Ursinusstraße 1
Handy - Smartphone Einweisung
Viele Bürgerinnen und Bürger kamen zum Auftakt der Einweisung von Handy und Smartphone am Mittwoch 30. Januar 2019 in das Bürgerhaus Manching. 10 Termine sind geplant. Der Kurs beginnt jeweils um 14:30 - 17:00 Uhr. Zeit und Ausdauer muss man mitbringen, jeder weiß, von heute auf morgen kann man dies nicht lernen. Jeder kann teilnehmen. Offene Fragen werden weiterbehandelt. Einzelne Zusatzthemen werden zusätzlich vermittelt. Am Schluss kann jeder sein Handy bedienen. Sollten dennoch offene Fragen vorhanden sein, werden diese noch zusätzlich einzeln separat vermittelt.
Tel.: 0160-94111051
Mittagsessen im Bürgerhaus Manching
bei gemütlicher Runde
(auf Bilder klicken)
Bürgerverein Markt Manching e.V.
erhält
Seniorenpreis
2018 des Landkreises Pfaffenhofen
Einladung Radtour – Paarweg zum Badesee Ebenhausen
Am Samstag 22. September 2018 lädt der Bürgerverein Markt Manching alle Bürgerinnen und Bürger und sonstige Radbegeisterte zur Radtour herzlichst ein. Abfahrt ist um 13:00 Uhr am Rathaus Manching, die Strecke beträgt 18 km.
Die Radfahrt führt über Pichl nach Ebenhausen Werk, der Paar entlang zum Badessee Ebenhausen mit mehren Stopps, anschließend geht es über die östlichen Fluren zurück nach Manching. Wenn möglich bitten wir um kurze Anmeldung bei Richard Krammer Tel. 08459-6724 oder Mail richard.krammer@t-online.de, um den Bedarf an Getränken und kleiner Wegzehrung zum Selbstkostenpreis planen zu können. Kurzentschlossene, die ohne Anmeldung zum Rathaus kommen fahren natürlich mit und werden auch mit verpflegt. Die Radtour wird im gemütlichen Tempo und für alle Altersklassen durchgeführt.
Ausweichtermin bei Regen ist der 29.09.2018.
Wanderung Sandrach - Brautlauch
von Bürger für Bürger
Samstag 12.05.2018
Wanderung:
Sandrach-Brautlach,
Samstag 12.05.2018,
Treffpunkt: 13.00 Uhr Rathaus,
Strecke: 8,5 km, 3,5 Std
Der Bürgerverein Markt Manching lädt die Bürgerinnen und Bürger vom Markt Manching und auch Interessierte aus den umliegenden Gemeinden zur Wanderung Sandrach-Brautlach Niederstimm ein. Wenn möglich, bitten wir um kurze Anmeldung bei Richard Krammer Tel. (08459) 6724 oder Mail richard.krammer@t-online.de, um den Bedarf an Getränken und kleiner Wegzehrung zum Selbstkostenpreis planen zu können. Kurzentschlossene, die ohne Anmeldung zum Rathaus kommen, sind natürlich auch herzlich eingeladen. Die Wanderung wird im gemütlichen Tempo durchgeführt. Ausweichtermin bei Regen 19. Mai 2018.
Vortrag Vorsorgevollmacht von einer Fachfrau
Donnerstag 22.03.2018
Repair Café - Bürgerhaus Manching
Tauschbörse Weihnachtsschmuck
Tauschbörse Weihnachtsschmuck
Mittwoch 29. November 2017 - 15:00 bis 17:00 Uhr
Einladung zur Tauschbörse von Weihnachtsschmuck im Bürgerhaus Manching, Ursinusstraße 1, am Mittwoch, 29. November 2017 von 15:00 bis 17:00 Uhr. Bingen Sie ihre Weihnachtsartikel zum Tauschen mit (z.B.: Dekorationsteile, Bücher, Christbaumkugeln, Fensterschmuck, Christbäume und was sonst alles dazugehört). Der Bürgerverein Manching lädt unter der Organisation von Angelika Mauz-Lüdtke die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Bürger-Aktions-Cafe‘ dazu bei Kaffee und Kuchen ein.
Infoveranstaltung Bürgerverein
Vorsorgevollmachten und Mitgliederwerbung
Infoveranstaltung des Bürgervereins
Ortsteil Niederstimm
Einladung zur Infoveranstaltung des Bürgervereins Markt Manching am Freitag 20. November 2017, um 19:30 Uhr im Gasthof Kumpf in Niederstimm. Mittels PowerPoint werden die Aufgaben und Hilfeleistungen des Bürgervereins aufgezeigt. Anschließend wird über die Notwendigkeit einer Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung informiert. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Niederstimm eingeladen. Wenn sich jemand anschließend bereit erklärt, Mitglied zu werden, wäre das sehr erfreulich. Der Bürgerverein will auch aufzeigen, dass es immer wieder Bürgerinnen und Bürger gibt, die kurzfristig mit Problemen zu kämpfen haben. In solchen Situationen kann der Bürgerverein spontan und unbürokratisch behilflich sein.
Infoveranstaltung des Bürgervereins
Ortsteil Westenhausen
Im Schützenheim Westenhausen findet am Freitag 20. Oktober 2017, um 19:30 Uhr, eine Infoveranstaltung über die Arbeit des Bürgervereins, Hilfeleistungen, Aktionen, sowie Kurzinformationen über Vorsorgevollmachten statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Westenhausen eingeladen. Mittels PowerPoint werden die Unterstützungen und Aktionen (z.B. auch Wander- Radtouren) dargestellt. Die Notwendigkeit einer Vollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung mit Hinweisen wird aufgezeigt. Die weiteren Ortsteile werden in ihrem Bereich dazu separat eingeladen, um möglichst zu persönlichen Gesprächen oder Diskussionen zu kommen. Wenn sich jemand anschließend bereit erklärt, Mitglied zu werden, wären wir sehr erfreut darüber. Der Bürgerverein will auch aufzeigen, dass es immer wieder Bürgerinnen und Bürger gibt, die kurzfristig mit Problemen zu kämpfen haben. Oft haben sie keinen Ansprechpartner und wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen. In solchen Situationen kann der Bürgerverein spontan und unbürokratisch behilflich sein.
Radltour Seenplatte - Feilenforst
Bürgerverein Markt Manching
Radltour Seenplatte-Feilenforst
Am Samstag 23. 09.2017 radelte der Bürgerverein Manching mit 37 Bürgerinnen und Bürger aus dem Markt Manching mit umliegenden Gemeinden, quer durch die derzeit diskutierte Seenplatte im Feilenforst. Wie überrascht von den Teilnehmern festgestellt werden konnte, ist diese fast ca. halb so groß wie der Flugplatz. Begeistert von der Radltour wünschten sich viele, dass die Seenplatte ein Erholungsgebiet, auch mit mehr Badegelegenheiten, wird.
Radltour Seenplatte Feilenforst
zum vergrößern klicken
Informationen Mitgliederwerbung - Ortsteil Pichl
Einladung Bürgerinnen und Bürger - Ortsteil Pichl
Informationsveranstaltung des Bürgervereins Manching
Montag 25 September 2017
19:30 Uhr im Bürgersaal-Schützenheim Pichl
Alle Bürgerinnen und Bürger aus Pichl sind zur Informationsveranstaltung des Bürgervereins Markt Manching mit Mitgliederwerbung im Bürgersaal-Schützenheim in Pichl eingeladen. Dabei werden mittels PowerPoint den Bürgerinnen und Bürger die Aufgaben, Hilfe, Unterstützung und Aktionen (z.B.: Wander- Radtouren in und um Manching) dargestellt. Die weiteren Ortsteile werden in ihrem Bereich dazu separat eingeladen, um möglichst auch zu persönlichen Gesprächen oder Diskussionen zu kommen. Wir möchten auch speziell darauf hinweisen, dass wir in erster Linie informieren wollen, wenn sich jemand anschließend bereit erklärt Mitglied zu werden, wären wir sehr erfreut darüber. Der Bürgerverein will aufzeigen, dass es immer wieder Bürgerinnen und Bürger gibt, die kurzfristig mit Problemen zu kämpfen haben. Oft haben sie keinen Ansprechpartner und wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen. In solchen Situationen kann der Bürgerverein spontan und unbürokratisch hilfreich sein.
Bilder Gartenschau
Neu – Wander- und Radtourenbuch
„in und um Manching“